Montag, 30.06.2025 | Autor: Mario Hönl | News
Der Arbeits- und Gesundheitsschutz erlebt aktuell einen Paradigmenwechsel: Weg von rein technischer Gefährdungsminimierung, hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung von Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Ein spannendes Beispiel für diesen Wandel ist ein neues Pilotprojekt zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), das von der IKK classic gemeinsam mit dem VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit ins Leben gerufen wurde. 4safety, das auf innovative Beratung im Arbeits- und Gesundheitsschutz spezialisierte Unternehmen aus Bad Langensalza, ist als regionaler Partner in Thüringen an diesem Projekt beteiligt.
Ziel des Projekts ist es, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für das Thema BGM zu sensibilisieren und ihnen niedrigschwellige, aber wirksame Unterstützung anzubieten. Denn viele Betriebe wissen zwar um die Bedeutung gesunder Arbeitsbedingungen – es fehlt aber oft an passenden Konzepten, Zeit oder Ressourcen. Im Rahmen des Projekts wird nun erprobt, wie Fachkräfte des Arbeitsschutzes gemeinsam mit BGM-Spezialisten der IKK classic vor Ort aktiv werden können – z. B. bei Erstberatungen, Gesundheitsanalysen oder der Entwicklung betrieblicher Maßnahmenpläne. Dabei geht es nicht darum, bestehende Rollen zu ersetzen, sondern neue Schnittstellen und Synergien zu schaffen.
Besonders zukunftsweisend: Gemeinsam mit dem VDSI soll ein Modell entwickelt werden, wie Sicherheitsfachkräfte in Zukunft gezielt für BGM-Themen qualifiziert werden können – ohne ihren Kernauftrag aus dem Blick zu verlieren. Dabei bringt sich 4safety aktiv in die Konzeption ein – sowohl mit inhaltlicher Expertise als auch mit praxisnahen Impulsen aus der Region.
Dass Thüringen als Pilotregion gewählt wurde, ist kein Zufall: Mit einer dichten KMU-Unternehmenslandschaft, einem angagierten VDSI-Landesverband und engagierten Partnern wie 4safety bietet das Bundesland beste Voraussetzungen für erprobte Zusammenarbeit. Das Projekt soll nun weiter ausgebaut werden – mit dem langfristigen Ziel, das Modell bundesweit auszurollen und dabei auch neue berufliche Perspektiven für Sicherheitsfachkräfte zu schaffen.
Mehr Informationen:
www.4safety.de
www.vdsi.de
www.ikk-classic.de
Der Arbeits- und Gesundheitsschutz erlebt aktuell einen Paradigmenwechsel: Weg von rein technischer Gefährdungsminimierung, hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung von Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Ein spannendes Beispiel für diesen Wandel ist ein neues Pilotprojekt zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), das von der IKK classic gemeinsam mit dem VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit ins Leben gerufen wurde. 4safety, das auf innovative Beratung im Arbeits- und Gesundheitsschutz spezialisierte Unternehmen aus Bad Langensalza, ist als regionaler Partner in Thüringen an diesem Projekt beteiligt.
Ziel des Projekts ist es, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für das Thema BGM zu sensibilisieren und ihnen niedrigschwellige, aber wirksame Unterstützung anzubieten. Denn viele Betriebe wissen zwar um die Bedeutung gesunder Arbeitsbedingungen – es fehlt aber oft an passenden Konzepten, Zeit oder Ressourcen. Im Rahmen des Projekts wird nun erprobt, wie Fachkräfte des Arbeitsschutzes gemeinsam mit BGM-Spezialisten der IKK classic vor Ort aktiv werden können – z. B. bei Erstberatungen, Gesundheitsanalysen oder der Entwicklung betrieblicher Maßnahmenpläne. Dabei geht es nicht darum, bestehende Rollen zu ersetzen, sondern neue Schnittstellen und Synergien zu schaffen.
Besonders zukunftsweisend: Gemeinsam mit dem VDSI soll ein Modell entwickelt werden, wie Sicherheitsfachkräfte in Zukunft gezielt für BGM-Themen qualifiziert werden können – ohne ihren Kernauftrag aus dem Blick zu verlieren. Dabei bringt sich 4safety aktiv in die Konzeption ein – sowohl mit inhaltlicher Expertise als auch mit praxisnahen Impulsen aus der Region.
Dass Thüringen als Pilotregion gewählt wurde, ist kein Zufall: Mit einer dichten KMU-Unternehmenslandschaft, einem angagierten VDSI-Landesverband und engagierten Partnern wie 4safety bietet das Bundesland beste Voraussetzungen für erprobte Zusammenarbeit. Das Projekt soll nun weiter ausgebaut werden – mit dem langfristigen Ziel, das Modell bundesweit auszurollen und dabei auch neue berufliche Perspektiven für Sicherheitsfachkräfte zu schaffen.
Mehr Informationen:
www.4safety.de
www.vdsi.de
www.ikk-classic.de